Preisträger 2019
Claus-Peter Reisch
Preisträger 2017
Am 19.9.2017 wurde Michail Gorbatschow, der frühere russische Staatspräsident und Friedensnobelpreisträger von 1990, für seine Verdienste um Frieden und Versöhnung in Moskau ausgezeichnet.
Am 12.11.2017 erhielten dann auch die weiteren Preisträger im Rahmen eines Festaktes in Leonberg ihren Ehrenpreis.

Franz Alt
Werke:
- Die Sonne schickt uns keine Rechnung – die Energiewende ist möglich. München 1994.
- Windiger Protest. Konflikte um das Zukunftspotential der Windkraft. Mit Jürgen Claus und Hermann Scheer, Bochum 1998
- Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne. München 2002.
- Wege zur ökologischen Zeitenwende. Visionen und Reformalternativen für ein zukunftsfähiges Kultursystem. Mit Rudolf Bahro und Marko Ferst. Berlin 2002.
- Eine bessere Welt ist möglich. Ein Marshallplan für Arbeit, Entwicklung und Freiheit. Mit Rosi Gollmann, Rupert Neudeck. Riemann Verlag, München 2005.
- Sonnige Aussichten. Wie Klimaschutz zum Gewinn für alle wird. 3. Auflage. Gütersloher Verlagshaus, 2008, ISBN 978-3-579-06966-1.
- Gute Geschäfte. - Humane Marktwirtschaft als Ausweg aus der Krise. mit Peter Spiegel. Aufbau-Verlag, 2009, ISBN 978-3-351-02707-0.
- Was Jesus wirklich gesagt hat - Eine Auferweckung. 3. Auflage. Gütersloher Verlagshaus, 2015, ISBN 978-3-579-08522-7.
- Der Appel des Dalai Lama an die Welt 2015. Das Buch entstand während der letzten 3 Begegnungen von Franz Alt mit dem Dalai Lama ISBN978-3-7109-0000-6

Michail Gorbatschow
In Abrüstungsverhandlungen mit den USA leitete er das Ende des Kalten Krieges ein. Er erhielt 1990 den Friedensnobelpreis. Weiterhin setzt er sich für den Weltfrieden ein.

Lácides Hernández

Eugen Drewermann
Auszeichnungen
- 1992 Herbert-Haag-Preis
- 1994 Urania-Medaille
- 2000 Integrationspreis der gemeinnützigen Stiftung Apfelbaum (Köln)
- 2007 Erich-Fromm-Preis zusammen mit Konstantin Wecker
- 2011 Internationaler Albert-Schweitzer-Preis zusammen mit Raphaela und Dr. Rolf Maibach
Werke:
- 1984: Psychoanalyse und Moraltheologie (3 Bände). M. Grünewald, Mainz; Neuauflage 1992, ISBN 3-7867-0989-0
- 1991: Die Spirale der Angst. Der Krieg und das Christentum. Herder, Freiburg, ISBN 3- 451-04003-4
- 1993: Glauben in Freiheit oder Tiefenpsychologie und Dogmatik, Band 1: Dogma, Angst und Symbolismus. Walter Verlag, 719 S., ISBN 3-530-16896-3.
- 1998: Jesus von Nazareth: Befreiung zum Frieden, Band 2: Glauben in Freiheit. 819 S., ISBN 3-530-16897-1
- Daß auch der Allerniedrigste mein Bruder sei. Dostojewski – Dichter der Menschlichkeit. Walter Verlag, ISBN 3-530-40048-3
- 2003: Religiös bedingte neurotische Erkrankungen. Pabst Science Publishers, ISBN 978-3-89967-045-5
- 2007: Von der Macht des Geldes oder Märchen der Ökonomie, Patmos, Düsseldorf, ISBN 3-491-21002-X
- 2011: Nur die Liebe lehrt uns glauben. Publik-Forum Streitschrift, ISBN 978-3-88095-218-8
- 2012: Wege zur Menschlichkeit. Von der absoluten Notwendigkeit der Gnade. Vortrag gehalten in Mannheim der auch als DVD oder Hör-CD erhältlich ist.) Publik-Forum.
- 2013: Das Richtige im Leben tun – Wie wir unseren Weg finden. Patmos, Ostfildern 2013, ISBN 978-3-8436-0349-2
- 2014: Wendepunkte, oder: Was eigentlich besagt das Christentum? Patmos, Ostfildern 2014, ISBN 978-3-8436-0540-3
- 2016: Luther wollte mehr": Der Reformator und sein Glaube. Herder, Freiburg 2016, ISBN 978-3-4513-7566-8
- Geld Gesellschaft und Gewalt, Patmos, Ostfildern , ISBN 978-3-8436-0817-6

Franz Pitzal
Dankesschreiben von Lácides Hernández
Geschätzte Miss Binder-Stohrer,
geschätzter Herr Enz,
Mein Name ist Lácides Hernández und ich schreibe diese Zeilen, um meine Dankbarkeit auszudrücken, dass ich einen der Preise „Löwenherz“ erhalten habe. Dr. Tobias Merckle hat diese erfreuliche Nachricht mit mir geteilt. Es war wirklich eine große Überraschung für mich, ich hatte nicht erwartet, dass mein Name auf einer Liste von Kandidaten für diesen wichtigen Preis steht. Ich muss Ihnen sagen, dass die wahren Geehrten durch diese Anerkennung die Opfer und Täter sind, die während all dieser Jahre der Arbeit in den Gefängnissen und Gemeinschaften, die von dem Verbrechen betroffen sind, sowie all denen, die mit mir dienen, versöhnt wurden. Wir sind Gottes Werkzeuge, um Ihm zu dienen und eine bessere Welt aufzubauen. Es ist auch für Menschen, die unter dem Krieg leiden, dass sie seit mehr als 50 Jahren in Kolumbien leben. Sie sind die zentralen Protagonisten der Arbeit, die wir tun, und wenn wir sehen, dass ihr Leben wiederhergestellt ist und dass wir wieder in Frieden zusammenleben, motiviert uns das, unser Land weiter aufzubauen. Ich widme diese Auszeichnung auch den Spendern und denen, die an die Versöhnung geglaubt haben.
Löwenherz ist ein sehr angemessener Name, um jene zu erkennen, die für den Frieden arbeiten, weil Sie wirklich ein solches Herz haben müssen. Diese Arbeit ist nicht einfach, aber sie ist zweifellos die mit der größten Zufriedenheit, wenn wir die Ergebnisse sehen. Ich danke Ihnen, den Organisatoren und Ihrer Organisation, dass Sie mich mit diesem Preis unterstützt haben.
Mit Dankbarkeit und Bewunderung,
Lácides Hernández
Präsident Prison Fellowship Kolumbien
Calle 74 Nr. 70-125 Sektor Pilarica
www.pfcolombia.org
Medellin – Kolumbien
Apreciada señorita Binder-Stohrer,
Senor Enz,
Disculpen que no pueda escribirles en su idioma.
Mi nombre es Lácides Hernández y escribo estas líneas para expresarles mi agradecimiento por haberme elegido para recibir uno de los premios ¨Corazón de León¨. El Dr Tobías Merckle me compartió esta grata noticia. Realmente fue para mi una gran sorpresa, no esperaba que mi nombre estuviera ni siquiera en una lista de candidatos a este importante premio. Tengo que comunicarles que los verdaderos homenajeados a través de este reconocimiento son las víctimas y ofensores que se han reconciliado a los largo de todos estos años de trabajo en las prisiones y comunidades afectadas por el crimen, así como todos los que sirven conmigo. Somos instrumentos de Dios para servirle a Él y ayudar a construir un mundo mejor. También es para las personas que han sufrido por la guerra que se ha vivido en Colombia por más de 50 años. Ellos son los protagonistas centrales del trabajo que hacemos y ver sus vidas restauradas y conviviendo de nuevo en paz nos motiva mucho para continuar construyendo país. Así mismo dedico este premio a los donantes y a quienes han creído en la tarea de la reconciliación.
Corazón de León es un nombre muy adecuado para reconocer a quienes trabajan por la paz porque realmente se necesita tener un corazón así. No es fácil esta labor pero sin duda es la de mayor satisfacción cuando vemos los resultados. Así que expreso mi gratitud a ustedes, a los organizadores y a su organización por incluirme para recibir este galardón.
Con gratitud y admiración,
Lácides Hernández
Presidente Prison Fellowship Colombia
Calle 74 No 70-125 Sector Pilarica
www.pfcolombia.org
Medellín – Colombia
Preisträger 2016
2016 wird dem Liedermacher Konstantin Wecker im Rahmen eines Konzerts in der Leonberger Stadthalle der erste Löwe von der Hilfsorganisation Human Projects i.G. verliehen.
Hier können Sie sich das Video der Preisverleihung anschauen.
